
Metall
Metalle und auch Kunststoffe sind zunehmend wichtige Werkstoffe der Zukunft. Im Fachbereich METALL werden die grundlegenden Bearbeitungstechniken erlernt und geübt. Dieser Fachbereich eröffnet dir eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten in Industrie und Gewerbe.
Mögliche Berufe:
KFZ-TechnikerIn, WerkzeugbautechnikerIn, MaschinenbautechnikerIn, MetalltechnikerIn, KarosseurIn und LackiererIn, LandmaschinentechnikerIn, InstallateurIn, SpenglerIn, DachdeckerIn
Inhalte des Fachbereichs sind:
Konstruktionsübungen
Hier ist Genauigkeit gefragt. Du arbeitest mit Zeichenplatten und am Laptop. Du lernst technische Zeichnungen und Pläne zu lesen und anzufertigen.
Naturwissenschaftliche Grundlagen
Wie funktioniert das mit dem Strom, welche Eigenschaften haben bestimmte Rohstoffe und Kunststoffe. Du bekommst die Antworten, denn in diesem Gegenstand dreht sich alles um physikalische und chemische Grundbegriffe.
Fachkunde Metalltechnik
Du lernst hier alles über die Werkzeuge, Maschinen und Materialien, die dich später, in deinem Arbeitsleben begleiten werden.
Praktische Arbeiten
Du wirst die wichtigsten Fertigkeiten erlernen und dein Können anwenden, wenn du deine Werkstücke baust.